Handelsverband

HBW.Mediatoren.Ausbildung

Bereits seit mehreren Jahren bieten der Handelsverband Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Mediationsbüro Deutschland die Ausbildung zum Mediator (m/w/d) – Konfliktmanagement und Konfliktmoderation sicher beherrschen und kompetent ausführen an.

Überall, wo Menschen aufeinandertreffen – in der Wirtschaft, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, in der Familie, in der Politik und vielen anderen Bereichen – entstehen Konflikte. Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen, wie wichtig ein konstruktiver und professioneller Umgang mit Konflikten ist.

Mediatoren (m/w/d) sind professionelle Streitschlichter. Sie fungieren als neutrale Dritte in Konfliktfällen und führen die Parteien durch die speziellen Phasen des Mediationsverfahrens. Die Mediation hat sich als effektives Verfahren bereits in vielen Bereichen etabliert.

 

Ausbildungsziele und Vorteile

Sie erwerben das methodische Knowhow und die wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Mediationstätigkeit. Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat zur Führung des Titels „Mediator nach HBW-Standard“

    • Sie beherrschen den professionellen Umgang mit Konfliktfällen
    • Sie entwickeln die Fertigkeit, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und deren Klärungsprozess sinnvoll zu strukturieren
    • Mediationsaufträge können Sie annehmen und kompetent durchführen
    • Als Unternehmer, Führungskraft oder Angestellter erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Einsatzfelder

Wir legen zusätzlich zu den theoretischen, wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen besonders großen Wert auf die persönliche Entwicklung und Förderung der Ausbildungsteilnehmer.

Ihre Vorteile auf einen Blick

    • Sie erhalten zu jedem Inhalt einen Steckbrief und besitzen somit eine umfassende Toolbox
    • Berufsbegleitend zur zertifizierten Ausbildung durch intensive Präsenzseminare und vorbereitende Homeseminare
    • In kurzer Zeit zum Abschluss bei 90 Unterrichtseinheiten, u.a. bestehend aus Präsenzzeit, Selbstlernzeit, Aufgaben im Kollegenkreis
    • Intensiver Input in Kleingruppen (max. 8 Teilnehmer)
    • Durch ergänzende e-Learnings unterstützen Sie Ihren Lernerfolg spürbar
    • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat zur Führung des Titels „Mediator nach HBW-Standard“
    • Mit dem Abschluss unserer Ausbildung sind Sie berechtigt, sich in unserer Mediatoren-Liste zu registrieren

Wie baut sich die Ausbildung auf?

Die Inhalte der Zertifikatsausbildung Mediation verteilen sich prägend auf insgesamt vier Module*. Die Wissens- und Kompetenzvermittlung erfolgt gezielt durch Home- und Präsenzseminare. Jedem der vier Präsenzblöcke geht ein Homeseminar voraus, das die Teilnehmer gezielt auf die Inhalte der Präsenztage vorbereitet. Ein Homeseminar besteht aus Selbstlern- und Lern-Buddy-Aufgaben mit Lernmaterial, anteilig aus hochwertigen e-Learnings. Die Homeseminare verankern theoretisches Basiswissen und fördern die Praxiskompetenz. Dadurch steigern Sie Ihre Sicherheit für das Präsenztraining und erhöhen deutlich Ihren Lernerfolg.

 

Kosten und Termine 

Termine Gesamtpreis Preis mit 30% ESF-Förderung
(unter 55 Jahren)*
Preis mit 70% ESF-Förderung
(über 55 Jahren)*
Regulärer Preis zzgl. MwSt. 5.300,00 Euro 3.710,00 Euro 1.590,00 Euro
HBW-Mitgliederpreis zzgl. MwSt. 3.750,00 Euro 2.625,00 Euro 1.125,00 Euro

 

Termine Ort

22. und 23. Oktober 2025

Stuttgart 

02. und 03. Dezember 2025

Stuttgart 

13. und 14. Januar 2026

Stuttgart 

24. und 25. Februar 2026** 

Stuttgart 

Haben Sie Interesse, passen jedoch die aktuellen Termine nicht?

Dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir koordinieren bei ausreichender Anzahl entsprechend Zusatzgruppen.

** Bitte beachten Sie: Wir haben den  ursprünglichen Termin im Februar 2026 aufgrund der Faschingstage verschoben! 

 

*Hinweise zur ESF Förderung: 
Voraussetzung für die ESF-Förderung ist, dass entweder Ihr Wohnsitz oder Ihre Arbeitsstelle innerhalb Baden-Württmerbergs liegt (= 30 % Förderung). Wenn Sie über 55 Jahre alt sind, erhöht sich die ESF-Förderung sogar auf 70 %. Wir beantragen diese Förderung für Sie!

Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften sind leider nicht förderfähig.

 


ALLE INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG UND ZUM PROGRAMM KÖNNEN SIE HIER HERUNTERLADEN! 


 

 

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen zu diesem Thema? Schreiben Sie dem Handelsverband.
Information

Handelsverband

HBW.Coaching.Ausbildung

Führung, Veränderung, Zusammenarbeit: Wer in der heutigen Arbeitswelt wirksam agieren möchte, braucht mehr als Fachwissen. Mit unserer fundierten Coaching-Ausbildung entwickeln Sie die Kompetenz, Menschen durch Gespräche zu begleiten, Perspektiven zu eröffnen und Transformation zu ermöglichen. Ob in der Mitarbeiterführung, im Veränderungsprozess oder in der Kundenkommunikation, Coaching-Werkzeuge machen Sie klarer, empathischer und wirkungsvoller. Der Handelsverband Baden-Württemberg bietet in Kooperation mit der Nitzschke GmbH die Ausbildung zum Coach (m/w/d) – Coaching-Kompetenz gezielt entwickeln und wirksam im Berufsalltag einsetzen an. Berufsbegleitend, praxisorientiert, zertifiziert. Ausbildungsziele und Vorteile Sie erwerben tiefgründiges Wissen und methodisches Knowhow für eine erfolgreiche Coachingtätigkeit. Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat zur Führung des Titels: „Coach nach HBW-Standard“     • Sie lernen, strukturierte und wirkungsvolle Gespräche zu führen, um Menschen gezielt zu begleiten, Klarheit zu schaffen und Lösungen zu fördern     • Sie erhalten ein praxiserprobtes Methodenrepertoire, das sie flexibel im Berufsalltag einsetzen können, z. B. zur Mitarbeiterführung, Konfliktklärung oder Zielentwicklung     • Sie erhalten tiefe Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Psyche     • Sie entdecken positive und negative Wirkfaktoren in Veränderungsprozessen     • Als Unternehmer, Führungskraft oder Angestellter erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Einsatzfelder und steigern ihren Erfolg Wir legen zusätzlich zu den theoretischen, wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen besonders großen Wert auf die persönliche Entwicklung und Förderung der Ausbildungsteilnehmer. Ihre Vorteile auf einen Blick     • Berufsbegleitende, zertifizierte Ausbildung mit intensiven Präsenzseminaren und gezielten Vorbereitungsaufgaben     • Praxisfallsimulationen vertiefen Ihre Kompetenzen und maximieren den Lernerfolg     • Individueller Ausbildungsumfang: 64 Unterrichtsstunden zum „Coach nach HBW-Standard“ zuzüglich 10 Stunden Selbstlernzeit und 1 Stunde Livecoaching mit Experten     • Intensives Lernen in Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmer     • Zertifizierter Abschluss berechtigt zur Führung des Titels „Coach nach HBW-Standard“     • Aufnahme in die offizielle Coach-Liste nach erfolgreichem Abschluss möglich Wie baut sich die Ausbildung auf? Die Inhalte der Zertifikatsausbildung Coaching verteilen sich auf insgesamt vier Module (4 Module je 2 Tage in Präsenz). Die Wissens- und Kompetenzvermittlung erfolgt gezielt durch Präsenzseminare. Jedem der vier Präsenzblöcke gehen Vorbereitungsaufgaben voraus. Das sorgt für ein gezielte und optimale Vorbereitung der Teilnehmer. Zwischen den Präsenztrainings erfolgen praxisnahe Transferaufgaben zur Sicherstellung und direkten Anwendung der Trainingsinhalte. Jeder Teilnehmer erhält darüber hinaus eine Stunde Entwicklungscoaching.     Gesamtpreis Preis mit 30% ESF-Förderung (unter 55 Jahren)* Preis mit 70% ESF-Förderung (über 55 Jahren)*   Regulärer Preis zzgl. MwSt. 5.300,00 Euro 3.710,00 Euro 1.590,00 Euro   HBW-Mitgliederpreis zzgl. MwSt. 3.750,00 Euro 2.625,00 Euro 1.125,00 Euro   Unsere erste Coaching Gruppe tsartet im Januar 2026 - wir planen aktuell mit 3 Termingruppen, - melden Sie sich gerne mit Ihrer Präfernzgruppe  !   Melden Sie sich jetzt  und tragen Sie sich auf unsere Interessentenliste!  Gruppe 1: Modul 1: 20.-21.01.2026 (Di, Mi) Modul 2: 03.03. - 04.03.2026 (Di, Mi) Modul 3: 14.04. - 15.04.2026 (Di, Mi Modul 4: 10.06. - 11.06.2026 (Mi, Do)   Gruppe 2: Modul 1: 25.-26.06.2026 (Mi, Do) Modul 2: 21.07. - 22.07.2026 (Di, Mi) Modul 3: 22.09. - 23.09.2026 (Di, Mi) Modul 4: 05.11. - 06.11.2026 (Do, Fr)   Gruppe 3 (WE-Gruppe) Modul 1: 20.03. - 21.03.2026 (Fr, Sa) Modul 2: 08.05. - 09.05.2026 (Fr, Sa) Modul 3: 17.07. - 18.07.2026 (Fr, Sa) Modul 4: 04.09. - 05.09.2026 (Fr, Sa)   *Hinweise zur ESF Förderung:  Voraussetzung für die ESF-Förderung ist, dass entweder Ihr Wohnsitz oder Ihre Arbeitsstelle innerhalb Baden-Württmerbergs liegt (= 30 % Förderung). Wenn Sie über 55 Jahre alt sind, erhöht sich die ESF-Förderung sogar auf 70 %. Wir beantragen diese Förderung für Sie! Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften sind leider nicht förderfähig.   ALLE INFROMATIONEN ZUR AUSBILDUNG UND ZUM PROGRAMM KÖNNEN SIE HIER HERUNTERLADEN   
Handelsverband Logo

Kontaktperson(en)

Sophie  Gmelin
Sophie Gmelin

Assistentin der Geschäftsführung

0711 64864-26

0711 64864-24

Neue Weinsteige 44

70180 Stuttgart

phd Modal