*NEU* Ab Januar 2026 bietet der Handelsverband Baden-Württemberg die Ausbildung zum COACH (m/w/d) nach HBW Standard
Führung, Veränderung, Zusammenarbeit: Wer in der heutigen Arbeitswelt wirksam agieren möchte, braucht mehr als Fachwissen. Mit unserer fundierten Coaching-Ausbildung entwickeln Sie die Kompetenz, Menschen durch Gespräche zu begleiten, Perspektiven zu eröffnen und Transformation zu ermöglichen.
Ob in der Mitarbeiterführung, im Veränderungsprozess oder in der Kundenkommunikation, Coaching-Werkzeuge machen Sie klarer, empathischer und wirkungsvoller.
Ausbildungsziele und Vorteile
Sie erwerben tiefgründiges Wissen und methodisches Knowhow für eine erfolgreiche Coachingtätigkeit.
Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat zur Führung des Titels: „Coach nach HBW-Standard“
• Sie lernen, strukturierte und wirkungsvolle Gespräche zu führen, um Menschen gezielt zu begleiten, Klarheit zu schaffen und Lösungen zu fördern
• Sie erhalten ein praxiserprobtes Methodenrepertoire, das sie flexibel im Berufsalltag einsetzen können, z. B. zur Mitarbeiterführung, Konfliktklärung oder Zielentwicklung
• Sie erhalten tiefe Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Psyche
• Sie entdecken positive und negative Wirkfaktoren in Veränderungsprozessen
• Als Unternehmer, Führungskraft oder Angestellter erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Einsatzfelder und steigern ihren Erfolg
Wir legen zusätzlich zu den theoretischen, wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen besonders großen Wert auf die persönliche Entwicklung und Förderung der Ausbildungsteilnehmer.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Berufsbegleitende, zertifizierte Ausbildung mit intensiven Präsenzseminaren und gezielten Vorbereitungsaufgaben
• Praxisfallsimulationen vertiefen Ihre Kompetenzen und maximieren den Lernerfolg
• Individueller Ausbildungsumfang: 64 Unterrichtsstunden zum „Coach nach HBW-Standard“ zuzüglich 10 Stunden Selbstlernzeit und 1 Stunde Livecoaching mit Experten
• Intensives Lernen in Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmer
• Zertifizierter Abschluss berechtigt zur Führung des Titels „Coach nach HBW-Standard“
• Aufnahme in die offizielle Coach-Liste nach erfolgreichem Abschluss möglich
Wie baut sich die Ausbildung auf?
Die Inhalte der Zertifikatsausbildung Coaching verteilen sich auf insgesamt vier Module (4 Module je 2 Tage in Präsenz). Die Wissens- und Kompetenzvermittlung erfolgt gezielt durch Präsenzseminare. Jedem der vier Präsenzblöcke gehen Vorbereitungsaufgaben voraus. Das sorgt für ein gezielte und optimale Vorbereitung der Teilnehmer. Zwischen den Präsenztrainings erfolgen praxisnahe Transferaufgaben zur Sicherstellung und direkten Anwendung der Trainingsinhalte. Jeder Teilnehmer erhält darüber hinaus eine Stunde Entwicklungscoaching.
Unsere Kursoptionen ab Januar 2026
Gruppe 1:
- Modul 1: 20.-21.01.2026 (Di, Mi)
- Modul 2: 03.03. - 04.03.2026 (Di, Mi)
- Modul 3: 14.04. - 15.04.2026 (Di, Mi
- Modul 4: 10.06. - 11.06.2026 (Mi, Do)
Gruppe 2:
- Modul 1: 25.-26.06.2026 (Mi, Do)
- Modul 2: 21.07. - 22.07.2026 (Di, Mi)
- Modul 3: 22.09. - 23.09.2026 (Di, Mi)
- Modul 4: 05.11. - 06.11.2026 (Do, Fr)
Gruppe 3 (WE-Gruppe)
- Modul 1: 20.03. - 21.03.2026 (Fr, Sa)
- Modul 2: 08.05. - 09.05.2026 (Fr, Sa)
- Modul 3: 17.07. - 18.07.2026 (Fr, Sa)
- Modul 4: 04.09. - 05.09.2026 (Fr, Sa)
Sie haben Interesse ?
Dann meldne Sie sich gerne mit IHrer Terminpräfernz!
Veranstaltungsort:
Verbandsgebäude des Handelsverband, Stuttgart
* Sollten die Termine für Sie nicht möglich sein, melden SIe sich gerne persönlich bei uns wir versuchen dies zu koordinieren.
Kosten:
|
Gesamtpreis |
Preis mit 30% ESF-Förderung (unter 55 Jahren)* |
Preis mit 70% ESF-Förderung (über 55 Jahren)* |
---|---|---|---|
Regulärer Preis zzgl. MwSt. |
5.300,00 Euro |
3.710,00 Euro |
1.590,00 Euro |
HBW-Mitgliederpreis zzgl. MwSt. |
3.750,00 Euro |
2.625,00 Euro |
1.125,00 Euro |
*Hinweise zur ESF Förderung:
Voraussetzung für die ESF-Förderung ist, dass entweder Ihr Wohnsitz oder Ihre Arbeitsstelle innerhalb Baden-Württmerbergs liegt (= 30 % Förderung). Wenn Sie über 55 Jahre alt sind, erhöht sich die ESF-Förderung sogar auf 70 %. Wir beantragen diese Förderung für Sie!
Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften sind leider nicht förderfähig.
Zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte Frau Gmelin unter gmelin@hv-bw.de